Das Zentralarchiv der Gemeinde schließt die Archive der gesamten operativen und aufgelösten Verwaltungsorgane der Gemeinde ein. Das Archivgeschäft hat zur Aufgabe zu sicherstellen, dass die Dokumente und Urkunden, die die Gemeinde erstellt oder erhält, bewahrt bleiben und erreichbar für das Publikum und Forschung sind. Das Archivgeschäft bestimmt auch den Archivierungswert der Dokumente und streicht das Unnötige aus. Im Prinzip sind die archivierten Dokumente öffentlich und können als Informations- oder Forschungsquellen benutzt werden. Information über Privatpersonen ist jedoch nur für die betroffenen Parteien zugänglich.
Das Heimatarchiv der Gemeinde bewahrt, archiviert und katalogisiert private zur Gemeinde übergebene Dokumente, deren Bewahrung anders oft bedroht wäre. Besonders interessant gelten die Dokumente von aufgelösten Vereinen, Unternehmen und Familien. Die Dokumente und Urkunden dienen der Forschung und dem Unterricht – der Ausgangspunkt der Nutzung des Archivs ist die Öffentlichkeit der Dokumente. Die Überreicher der Dokumente oder das Gesetz über die Öffentlichkeit der Tätigkeit von Behörden können jedoch Beschränkungen an der Erreichbarkeit der Dokumente setzen.